Order allow,deny
Deny from all
Order allow,deny
Allow from all
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
Der Dialog | seefeld-werkstatt
Wir arbeiten in unseren Workshops und Trainings konsequent nach den Regeln des Dialogs und gestalten dadurch ein wertschätzendes und konstruktives Umfeld. Wir nutzen den Dialog als Instrument und viel mehr noch als innere Haltung, Entwicklungen zu forcieren und positiv zu befördern. Der Dialog ist keine neue Erfindung, vielmehr geht er in unserem Kulturkreis bis auf Sokrates zurück. Im direkten Gespräch sollen eigene und fremde Gewohnheiten, Annahmen, Wertvorstellungen, Denk- und Verhaltensweisen an die Oberfläche geholt und erkundet werden. Der Dialog bietet einen örtlich und zeitlich geschützten Raum des Aufspürens der eigenen inneren Haltung zu den Dingen die uns bewegen. Daraus entsteht zugleich ein tieferes Verstehen der Dialogpartner untereinander, des besprochenen Sachzusammenhangs und der eigenen inneren Prozesse. Und genau dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, Standpunkte und Haltungen zu verändern.
Das Neue und das Andere kommt in die Welt
Im Dialog wird jeder Beteiligte als gleichermaßen Verantwortlicher einer gemeinsamen Wirklichkeit angesehen, die jetzt und hier gestaltet wird. Der Dialog erhält so seine ursprüngliche Bedeutung und es fließen nicht nur Worte sondern vielmehr Sinn. Damit wird der Dialog zur Quelle des eigenverantwortlichen, selbstbestimmten Denkens des Einzelnen – und zum Weg einer grundlegenden Erneuerung und Beteiligung von einzelnen Menschen und von Gruppen. So kommt das Neue und das Andere in die Welt.