• Entwicklungsfelder
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Teamentwicklung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernfelder
    • Aktuelle Veranstaltungstermine
    • Lernfeld Natur
      • Management by Nature
      • LebensFluss
      • Waldpädagogische Angebote
    • Lernfeld Kommunikation
      • Floßbau am Bodensee
      • Teamentwicklung „Out of the Box“
      • LebensBande
  • Werkschau
  • Die Werkstatt
    • Andrea Seefeld
    • Michael Seefeld
    • Unsere Kunden
    • Kunden über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Ökologische Leitlinien
  • Unsere Werkzeuge
    • Der Dialog
    • Tische des Wandels
    • Zukunftswerkstätten
  • Kontakt aufnehmen
    • Impressum
    • Kundenbereich
    • Datenschutzerklärung

Blog


Enlarge Image

Mit Beteiligung neue Bildungsperspektiven schaffen

Posted by Michael Seefeld on 25 Mrz 2013 / 0 Comment

Die see.feld Werkstatt gestaltet Zukunftswerkstätten für den Landkreis Böblingen

Unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven schaffen“ startete der Landkreis Böblingen einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines „Handlungskonzepts Bildung“. Für uns ist es eine große Freude diesen Beteiligungsprozess mit zu gestalten und zu moderieren. Während der eineinhalbtägigen Zukunftswerkstatt Ende Februar diskutierten Bildungsakteure unterschiedlichster Einrichtungen und Netzwerke in Bildungscafés die Stärken und Schwächen der Bildungssituation im Landkreis auf Grundlage des Ende vergangenen Jahres vorgelegten Bildungsberichts. In Planungsgruppen und kreativen Werkräumen gestalteten die rund 60 Teilnehmenden ihre gemeinsame Zukunft, in der sie Themen wie Inklusion und Jugendbeteiligung einen Schwerpunkt einräumen. Entstanden sind konkrete Aktionspläne mit strategischen Umsetzungsschritten, die in ein „Handlungskonzept Bildung“ einfließen werden. Die see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung hat gemeinsam mit dem Team Zukunftswerkstatt Köln die Zukunftswerkstatt Bildung für den Landkreis Böblingen konzipiert, gestaltet und moderiert. Auch für die eben erschienene Dokumentation zeichnet die see.feld Werkstatt verantwortlich.

Begegnungen auf Augenhöhe

Nach Ansicht von Sarah Trede-Kritikakis, verantwortliche Projektleiterin im Bildungsforum Landkreis Böblingen, gelang mit der Zukunftswerkstatt ein Dialog und Austausch aller Beteiligten auf Augenhöhe. Kreisräte, Elternvertreter, Jugendgemeinderäte, Bürgermeister, Leiter und Mitarbeitende aus Schulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtung sowie Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk, dem Staatlichen Schulamt und der Agentur für Arbeit hätten die vielfältigen Kompetenzen im Landkreis sichtbar gemacht und gebündelt. Die Teilnehmenden brachten sich höchst engagiert und mit wertvollen Ideen ein. Neben Vorhaben zur Inklusion und Jugendbeteiligung will der Landkreis künftig folgende Zukunftsfelder im Bereich Bildung stärken: die frühkindliche Förderung und Schulentwicklung, den Übergang von der Schule zum Beruf sowie Chancengleichheit und Non-Formales Lernen inklusive bürgerschaftlichem Engagement.

Die Beteiligung geht weiter

Um an die positive Aufbruchsstimmung der Zukunftswerkstatt anzuknüpfen und das hohe Engagement aller daran Beteiligten wertzuschätzen, lädt der Landkreis Böblingen nun zu einer Folgeveranstaltung ein, die wir ebenfalls konzipieren und moderieren werden. Am 16. Mai sollen die bei der Zukunftswerkstatt entstandenen Ergebnisse mit allen Beteiligten zu einem Handlungskonzept Bildung weiter verdichtet werden. Bei der halbtägigen Folgeveranstaltung können die Teilnehmenden dieses Konzept in einer Rohfassung inhaltlich weiter miteinander abstimmen und eigene Ideen einbringen, bevor es als Vorlage an den Kreistag zur Verabschiedung geht. Ein Beteiligungsprozess mit einer so hohen  Umsetzungsrelevanz ist ein Glücksfall. Möglich wurde dieser durch die Initiative des Böblinger Landrats Roland Bernhard. Er ist überzeugt, dass eine beteiligungsorientierte Form der Zusammenarbeit im Bildungsbereich der richtige Weg ist und hat mit der Zukunftswerkstatt und der Folgeveranstaltung eine Begegnungs- und Austauschplattform für diese Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt. Die Bildungsakteure im Landkreis Böblingen nutzen diese Plattform und zeigen damit Offenheit und Neugierde aufeinander.


beteiligung schaffen



Bildergeschichten am FantasTisch
Bildergeschichten am FantasTisch


  • teilen 
  • twittern 

  • Themenfelder

    • Beteiligung und Teilhabe
    • Bildung und neues Lernen
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Gesellschaftlicher Wandel
    • Gesundes Leben
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Teamentwicklung
    • WerkStattWorte
  • Neueste Artikel

    • Floßbau mit Kastenbrot
    • Gelungene Zukunftswerkstatt in Kirchenheim Teck
    • Zukunftswerkstatt Haus der Familie in Stuttgart
    • Gemeinsam sind wir laut und stark!
    • Ehrenamtliche Familienpaten gewinnen
  • Archiv

    • Mai 2016 (1)
    • Dezember 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • November 2014 (2)
    • Juli 2014 (1)
    • Januar 2014 (2)
    • November 2013 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • März 2013 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
  • Interessante Blogs

    • Arbeiterkind.de
    • Hospitalhof Stuttgart
    • Karmakonsum
    • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
    • Themenwertstatt
    • Zukunftsgestaltung



© see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung Heidehofstraße 45 70184 Stuttgart - Datenschutzerklärung