Order allow,deny
Deny from all
Order allow,deny
Allow from all
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
Management by Nature | seefeld-werkstatt
Die Natur macht es uns vor: In Jahrmillionen von Jahren hat sie erfolgreiche Strategien entwickelt, wie sie Leben und Überleben managt. Das Erfolgsmodell Artenvielfalt: Kooperation statt Konkurrenz funktioniert. So hat sich beispielsweise in der Natur nicht die Konkurrenz, sondern die Kooperation als der bessere Weg erwiesen. Dazu hat die Natur komplexeste Lebensgemeinschaften entwickelt, die als Netzwerk ihr Überleben sichern. Beispielsweise einer Nährstoff-Koexistenz zwischen Bäumen und bestimmten Pilzarten. Die einzelnen Beteiligten dieser Netzwerke kommunzieren untereinander und dies in vielfältigsten Formen. So tauschen sich zum Beispiel Bäume im Falle eines Angriffs durch Schädlinge untereinander aus. Ameisenstaaten hingegen steuern sich selbst völlig situativ ohne Ansagen seitens einer Führung.
Von der Natur lernen
Was bedeutet das Erfolgsmodell der Artenvielfalt in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt für Ihre Organisation? Wie können Sie Strategien der Natur für Ihre Unternehmensführung, den Aufbau eines Networking-Unternehmens oder Diversity und Human Ressources Managements nutzbar machen? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus dem Erfolgsmodell der Artenvielfalt für die interkulturelle Kompetenz Ihres Unternehmens ziehen? Was auch immer Ihr Thema ist: Die Natur lebt es vor. Machen Sie sich mit uns auf eine überraschende und perspektivenreiche Suche nach der Logik und den Strategien der Natur und nutzen Sie diese für Ihren eigenen Kontext! Das Training vermittelt die Zusammenhänge zwischen Natur und Management kurzweilig und anschaulich.
Ausrichtung und Zielsetzung:
Kooperation stärken. Konkurrenz zurückfahren.
Entscheidungen treffen im Team
Erlern von alternativen Unternehmensstrategien
Ablauf:
Einführung in das Thema
Exkursion durch Wald und andere Naturformen
Verschiedene aktive Teamübungen zum Thema Kooperation und Kommunikation
Reflexion und des Erlebten und Gelernten
Transfer in den eigenen Arbeitskontext
Auf Wunsch Follow-up im Rahmen eines weiteren Termins
Zeitlicher Rahmen:
Je nach Zielsetzung: 3 Stunden bis zu einem ganzen Tag.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot