Themenfelder
-
Neueste Artikel
Archiv
- Mai 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- März 2015 (1)
- November 2014 (2)
- Juli 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- November 2013 (1)
- Juni 2013 (2)
- März 2013 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
Interessante Blogs
Eine Initiative des Kirchenheimer Brückenhaus e.V. brachte die Idee zur einer Zukunftswerkstatt am 5.12.2015 unter dem etwas sperrigen Namen ZweiK (Zukunftswerkstatt enkeltauglich und inklusiv in Kirchheim). Die Veranstaltung wurde mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ finanziert. Beteiligt hatten sich, wie die regionale Zeitung „Teckbote“ schrieb: „… viele, junge und ältere Menschen, migrierte und nicht-migrierte Menschen, Personen mit verschiedenen Religionen und Berufen, Schulpflichtige… kurz all jene, die Interesse haben, die Veränderung von Welt und Gesellschaft mitzugestalten und die ersten Schritte in eine nachhaltige, „enkeltaugliche“ und inklusive Zukunft zu lenken.“
Wir von der see.feld Werkstatt hatten die große Freude, die Zukunftwerkstatt zu moderieren und waren fast erstaunt, wie kreativ und vielfältig die dabei entstandenen Ideen waren. Am meisten aber waren am Ende die Veranstalter davon begeistert, dass eine Vielzahl an konkreten und umsetzbaren Projektideen aus der eintägigen Zukunftswerkstatt hervorgingen, die in die weitere Gestaltung des Kirchheimer Miteinanders eingehen können. Oder wie es der Teckbote in der Ausgabe vom 9.12.2016 passend ausdrückt: „Zusammenfassend: ein rundum gelungenes Projekt.“