• Entwicklungsfelder
    • Teamentwicklung
      • Floßbau am Bodensee
      • Teamentwicklung „Out of the Box“
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernfeld Natur
    • LebensWald – Biografiearbeit im Wald
    • Management by Nature
    • LebensFluss
    • Waldpädagogische Angebote
  • Werkschau
  • Die Werkstatt
    • Andrea Seefeld
    • Michael Seefeld
    • Unsere Kunden
    • Kunden über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Ökologische Leitlinien
  • Unsere Werkzeuge
    • Der Dialog
    • Tische des Wandels
    • Zukunftswerkstätten
  • Kontakt aufnehmen
    • Impressum
    • Kundenbereich
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Veranstaltungstermine

Organisationsentwicklung

Soziale Kompetenz siegt

Um Zukunft zu gestalten und nicht von ihr gestaltet zu werden, sollten Sie Ihre bisherige Unternehmenskultur und -mentalität überprüfen und weiterentwickeln. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Erfahrungstransfer, berufliche (Um)Orientierung, Dialog zwischen Jung und Alt, Nachwuchsgewinnung, Mitglieder- und Kunden- sowie Mitarbeiterbindung, Neue Medien – das sind Schlagworte und Herausforderungen einer gewandelten Arbeitswelt. Vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels braucht es neue Formen der Personalgewinnung und -entwicklung und der Mitarbeiterbindung. Hierbei gilt: Sozial kompetente Unternehmen hängen sozial weniger kompetente Unternehmen in Zukunft immer stärker ab.

In Möglichkeiten und Fähigkeiten denken

Um einen sozialen Lernprozess anzustoßen, richten wir unser Augenmerk auf die Talente und Ressourcen Ihrer Mitarbeiter. Hierfür üben wir zusammen mit Ihnen, den Kollegen und sich selbst gegenüber eine grundsätzlich wertschätzende Haltung „ohne Wenn und Aber“ einzunehmen. Wir gehen davon aus, dass in den Menschen viele Kompetenzen bereits vorhanden oder möglich sind, die bei entsprechender Gelegenheit in Einsatz kommen. Die dahinter stehende Empowerment-Perspektive hilft, Selbstbilder der eigenen Hilflosigkeit aufzugeben und vielmehr eigene Kompetenzen, Potenziale und Stärken wahrzunehmen. Menschen in solchen Prozessen der Selbstbefähigung und Selbstbemächtigung lernen, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu aktivieren. Wir geben Ihnen eine einfühlende und unterstützende Begleitung, die Sie in Zeiten der Veränderung und der Entwicklung ermutigt. Und sorgen für Ergebnisoffenheit, Zeitoffenheit und eine Vielfalt der Dialogangebote.

  • Entwicklungsfelder

    • Teamentwicklung
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung



© see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung Heidehofstraße 45 70184 Stuttgart - Datenschutzerklärung