• Entwicklungsfelder
    • Teamentwicklung
      • Floßbau am Bodensee
      • Teamentwicklung „Out of the Box“
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernfeld Natur
    • LebensWald – Biografiearbeit im Wald
    • Management by Nature
    • LebensFluss
    • Waldpädagogische Angebote
  • Werkschau
  • Die Werkstatt
    • Andrea Seefeld
    • Michael Seefeld
    • Unsere Kunden
    • Kunden über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Ökologische Leitlinien
  • Unsere Werkzeuge
    • Der Dialog
    • Tische des Wandels
    • Zukunftswerkstätten
  • Kontakt aufnehmen
    • Impressum
    • Kundenbereich
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Veranstaltungstermine

Gesellschaft entwickeln

Bürgerbeteiligung

Die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zur Mitmachgesellschaft nimmt Fahrt auf. Bis vor wenigen Jahren war es eine überschaubare Zahl besonders aktiver Bürgerinnen und Bürger, die weitreichendere politische Beteiligungsmöglichkeiten forderten. Heute stimmen immer mehr Verantwortliche aus Politik und anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern in diese Forderungen mit ein und möchten das Volk mehr an laufenden Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen. Auch die öffentliche Verwaltung erkennt die Chancen, die sich bieten, „den Bürger“ bei der Entwicklung neuer kommunikativer und logistischer Lösungen einzubinden. Wichtig ist, diese Beteiligungsprozesse gut zu gestalten und zu moderieren. >> Wir haben die Methoden und die Erfahrung dazu

Bürgerschaftliches Engagement

Eine andere Form, die Gesellschaft in ihrer Entwicklung mit zu gestalten ist das bürgerschaftliche Engagement.  Noch nie war das gute alte Ehrenamt so wichtig und wurden Ehrenamtliche so offensiv angesprochen wie heute. Geht es dabei vor allem darum, die Folgen des demografischen Wandels auszugleichen? Oder bietet freiwilliges Engagement für alle Beteiligten Vorteile? Für die Institutionen wäre es die Möglichkeit, Dienste anbieten zu können, die ohne freiwilliges Engagement nicht möglich wären.  Ehrenamtlichen bietet bürgerschaftliches Engagement die Chance, gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeiten mit persönlicher Entwicklung und Anerkennung zu verknüpfen. Ob wirklich beide Seiten dabei gewinnen, das hängt – wie so oft – davon ab, wie man den gemeinsamen Prozess gestaltet! >> Dazu hier mehr.

  • Entwicklungsfelder

    • Teamentwicklung
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung



© see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung Heidehofstraße 45 70184 Stuttgart - Datenschutzerklärung