• Entwicklungsfelder
    • Teamentwicklung
      • Floßbau am Bodensee
      • Teamentwicklung „Out of the Box“
    • Gesellschaft entwickeln
      • Beteiligung gestalten
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Lernfeld Natur
    • LebensWald – Biografiearbeit im Wald
    • Management by Nature
    • LebensFluss
    • Waldpädagogische Angebote
  • Werkschau
  • Die Werkstatt
    • Andrea Seefeld
    • Michael Seefeld
    • Unsere Kunden
    • Kunden über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Ökologische Leitlinien
  • Unsere Werkzeuge
    • Der Dialog
    • Tische des Wandels
    • Zukunftswerkstätten
  • Kontakt aufnehmen
    • Impressum
    • Kundenbereich
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Veranstaltungstermine

Die Werkstatt

In der see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung begleiten wir Menschen und Organisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Wir entwerfen mit den Beteiligten zusammen ein klares und ausstrahlendes Bild der gewünschten Veränderung und definieren die einzelnen Schritte, die gewünschte Zukunft ins Werk zu setzen. Das tun wir, indem wir sie in unserer Werkstatt das Gefühl und den Geschmack der gewünschten Zukunft vorkosten lassen. Die Menschen spüren und schmecken diese vorweggenommene Zukunft und was mit und in ihr Anderes und Neues möglich ist. Dabei arbeiten wir mit erprobten und zielführenden Methoden und Ansätzen und gestalten kreative und inspirierende Gestaltungs- und Entwicklungsräume. Wie in einem Experimentierraum erforschen und erfahren die Beteiligten, wie die Zukunft gut funktionieren kann. So entstehen neue Veränderungsideen und wertvolle Impulse für Entwicklungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse setzen sie direkt in die Tat und üben sie im Alltag ein.

Im Dialog zum Empowerment

In unseren Workshops, Trainings und Coachings arbeiten wir nach den Regeln des Dialogs. Wir schaffen dadurch ein wertschätzendes und konstruktives Umfeld für alle Teilnehmenden. Unsere Werkstatt-Prozesse sind immer auch Empowerment-Prozesse, in denen die beteiligten Menschen ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt einbringen können und so Selbstwirksamkeit erfahren. Wir sehen unsere Rollen dabei als Moderatoren, Klärungshelfer und Begleiter. Dabei leiten wir professionell und wertschätzend an und begleiten die Prozesse zielorientiert.

Erfahrung zählt

Wir besitzen umfangreiche Erfahrungen als Kommunikations- und Bildungsexperten, Campaigner, Organisations-, Team- und Personalentwickler, Berater und Trainer für Lern- und Veränderungsprozesse, Coaches und Prozessbegleiter. Wir haben selbst jahrelang als Projektleiter und Führungskräfte in Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche gearbeiten.

Was uns motiviert: Menschen bewegen – Berge versetzen

In unseren Arbeitsfeldern erleben wir, wie viele Mitarbeitende in der gegenwärtigen Arbeitswelt ihre Fähigkeiten und Kompetenzen nicht in der Weise einbringen können, wie es für sie selbst aber auch für die Unternehmen förderlich wäre. Die Sehnsucht nach einem anderen Arbeiten und einer anderen Lebensart, nach Möglichkeiten des Mitgestaltens, nach einer guten Balance von Arbeit und Privatem, aber auch nach wahrhaftiger Führung scheint nicht nur ein Phänomen Einzelner zu sein. Resignation, innere Kündigung, Burnout und auch der Ausstieg aus dem Job sind Reaktionen, wenn Sehnsucht keine Ansatzpunkte im System des Unternehmens findet. Wir möchten die Kraft der Sehnsucht in Experimentier- und Entwicklungsräumen kanalisieren und zu Veränderungskompetenz wandeln – damit aus Sehnsuchtsträgern Zukunftsgestalten werden.

Unsere Zielgruppe: Zukunftsgestalten

Wir arbeiten für Unternehmen, Social-Profit Organisationen, Kommunale Einrichtungen und deren Angestellte und Führungskräfte. Sowie an Privatpersonen, die den Wandel im eigenen Leben und in ihrem Umfeld voranbringen wollen.

Unsere Entwicklungsräume: Kunst – Natur – Kommunikation

Wir öffnen Räume, die inspirieren sich einzulassen auf den Dialog um unsere Zukunft. In diesen Entwicklungsräumen können Abläufe und Zusammenhänge aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachtet und ausprobiert werden und so zu neuen Erkenntnissen und Haltungen führen. Die Kunst als Entwicklungsraum macht Lust, die Zukunft wortwörtlich in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Sie dient als Projektionsfläche zur Sichtbarmachung innerer Prozesse und Zusammenhänge. In der Natur als Entwicklungsraum gehen wir in Ressonanz mit dem, was in uns ist, und mit Impulsen, die vom Gewimmel des Alltags überlagert werden. Das Einüben guter und von Herzen kommender Kommunikation ist ein wichtiger Entwicklungskatalysator und hilft unseren Kunden und Klienten, Beziehungen besser gestalten zu können und die eigene Selbstwirksamkeit zu erhöhen.

 

 

  • Die Werkstatt

    • Andrea Seefeld
    • Michael Seefeld
    • Unsere Kunden
    • Kunden über uns
    • Unsere Grundsätze



© see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung Heidehofstraße 45 70184 Stuttgart - Datenschutzerklärung