Themenfelder
-
Neueste Artikel
Archiv
- Mai 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- März 2015 (1)
- November 2014 (2)
- Juli 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- November 2013 (1)
- Juni 2013 (2)
- März 2013 (1)
- August 2012 (1)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
Interessante Blogs
Bei einer von uns moderierten Zukunftswerkstatt mit allen Mitarbeitenden und auch einigen Kundinnen ging es darum, noch freier und kreativer in Richtung Zukunft zu denken. Mit viel Hingabe und Kreativität wurden innerhalb eines Tages einige sehr greifbare Ergebnisse erzielt und gehen nun in die Umsetzung.
Wie können ElternbegleiterInnen Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit zielgerichtet aufbauen? Wie können die Träger ihre Kommunikation stärker koordinieren und vernetzen? Wie können die Ehrenamtlichen untereinander stärker vernetzt werden? Beim Fachtag für ElternbegleiterInnen des bundesweiten Projekts „Elternchance ist Kinderchance“ am 10. November 2014 in Frankfurt ging Michael Seefeld im Rahmen eines Workshops auf diese Fragen ein. Anhand von […]
Michael Seefeld leitete am 3. November 2014 ein Forum beim Fachkongress „Familienpatenschaften im Bereich der Frühen Hilfen und des präventiven Kinderschutzes“ im Genohaus in Stuttgart. Bei diesem Forum ging es um die konkrete Planung oder Optimierung der Kommunikation, um ehrenamtliche Familienpaten anzusprechen und zu gewinnen. Im Rahmen des Forums erstellten die TeilnehmerInnen gemeinsam ein Profil […]
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Baden-Württemberg e.V. entwickelt Michael Seefeld das Programm „Expedition Zukunft – Waldforscher und Weltretter“. „Expedition Zukunft“ ist eine attraktive Mischung aus Waldtag und Zukunftswerkstatt. Im Rahmen des rund vierstündigen Programms werden Grundschulkinder zu Wald- und Zukunftsforschern. Sie lernen die natürlichen Kreisläufe im Wald kennen […]
Wie kann eine nachhaltige und klimaverträgliche Lebensweise aussehen und attraktiv gestaltet werden? Was muss dafür getan werden? und was können wir selbst ganz konkret dafür tun? Diesen Fragen stellten wir uns im Rahmen einer „ZukunftsWaldWerkstatt“ gemeinsam mit SchülerInnen einer 8. Klasse.
Die see.feld Werkstatt für Dialog und Entwicklung aus Stuttgart gestaltete für den Landkreis Böblingen eine Nachfolgeveranstaltung der ersten erfolgreichen Zukunftswerkstatt für ein gemeinsames Handlungskonzept Bildung. Um an die positive Aufbruchsstimmung während der ersten Zukunftswerkstatt Ende Februar anzuknüpfen, lud der Landkreis Böblingen unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven schaffen“am 16. Mai zu einer Folgeveranstaltung ein. Bei der […]
Die see.feld Werkstatt gestaltet Zukunftswerkstätten für den Landkreis Böblingen Unter dem Motto „Gemeinsam Perspektiven schaffen“ startete der Landkreis Böblingen einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines „Handlungskonzepts Bildung“. Für uns ist es eine große Freude diesen Beteiligungsprozess mit zu gestalten und zu moderieren. Während der eineinhalbtägigen Zukunftswerkstatt Ende Februar diskutierten Bildungsakteure unterschiedlichster Einrichtungen und Netzwerke in Bildungscafés […]